Kreditkarte für Kuba oder Bargeld? Meine Tipps für die Reisekasse

Kuba ist ein einzigartiges Reiseziel – doch bei der Bezahlung gibt es Besonderheiten, die du kennen solltest! Mit der Währungsreform in Kuba und mehreren Wechselkursen gibt es zahlreiche neue Herausforderungen für Touristen. Während Bargeld in vielen Situationen unverzichtbar ist, gibt es Zahlungen, die nur mit Kreditkarte möglich sind. Doch eignet sich meine Kreditkarte für Kuba? Wieviel Bargeld sollte ich mitnehmen? Hier erhälst du Antworten für deine Reiseplanung.

Dieser Beitrag gibt dir praktische Tipps, zeigt dir welche Zahlungsmittel du benötigst, worauf du achten solltest und wie du teure Gebühren vermeidest. Du willst doch nicht plötzlich ohne Geld dastehen oder für eine Flasche Wasser 8 Euro bezahlen.

Hier erfährst du unter anderem:

✔️ Wie viel Bargeld du mitnehmen solltest
✔️ Wo du mit Bargeld und wo mit Kreditkarte zahlst
✔️ Welche Gebühren dir den Urlaub verderben können
✔️ Welche Kreditkarten ich für Kuba empfehle
✔️ Insider-Tipps, damit du nicht plötzlich ohne Geld dastehst

Mit diesen Infos bist du bestens für deine Traumreise vorbereitet! 🛫⛱🏝

Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate Links diese sind mit einem * gekennzeichnet.

 

Bargeld oder Kreditkarte für Kuba – Was du wissen musst

Seit 2021 gibt es in Kuba nur noch eine offizielle Währung: den Peso Cubano (CUP). Der frühere konvertible Peso (CUC) wird nicht mehr akzeptiert. Der Wechselkurs ist staatlich festgelegt – aktuell liegt er bei 1 US-Dollar = 120 CUP. Der Wechselkurs von Euro zu Peso wird täglich neu basierend auf dem Dollar-Euro-Kurs ermittelt. Es gibt noch einen Schwarzmarktkurs, wo du derzeit etwa 340 CUP pro Dollar bekommst.  Für Euro gibt es dort ein paar Peso mehr aber nicht soviel, wie du durch die Differenz auf den Devisenmärkten erwartest. Viele Kubaner orientieren sich an den Kursen auf dieser Seite. Denke daran der Tausch auf der Straße ist illegal und riskant. Tausche dein Geld besser bei vertrauenswürdigen Personen wie Hotelangestellten oder Gastgebern, auch wenn diese eine kleine Provision einstreichen.

Da du außerhalb Kubas keine CUP erwerben kannst, musst du vor Ort tauschen. In Banken und Wechselstuben weicht der Kurs nur leicht vom offiziellen ab. Deutlich mehr Peso für deine Euro bekommst du unter der Hand. Der inoffizielle Kurs liegt derzeit bei etwa 1 Dollar zu 340 Peso

Wie viel Bargeld brauchst du?

Das hängt natürlich stark von deinem Reisestil und deinen Vorlieben ab, aber folgende Werte sind eine gute Richtlinie

  • Pauschalreisende: Mindestens 50 € pro Tag und Person.

  • Individualreisende: Rund 100 € pro Tag, da Unterkunft und Transport noch separat bezahlt werden müssen.

Du darfst ohne Zollanmeldung bis zu 5.000 US-Dollar (oder den vergleichbaren Wert in Euro) einführen. Ich fühle mich mit großen Mengen Bargeld unwohl, aber Kuba ist ein sicheres Reiseland. Deswegen nehme ich aktuell mein Reisebudget in Bar mit, weil sonst der Urlaub unnötig teuer wird.

Wo solltest du mit Bargeld zahlen?

Die meisten Alltagskäufe erfolgen mit Bargeld. In Peso bezahlen, solltest du besonders in:

  • Restaurants und kleinen Geschäften

  • Straßenständen oder Eisdielen

  • öffentlichen Verkehrsmittel

Direkt in Euro oder Dollar bezahlst du in der Regel:

  • Taxis

  • private Unterkünfte (Casa Particular)

In Touristenorten kannst du oft auch direkt mit Euro bezahlen. Frage aber immer vorher nach dem Wechselkurs. Es ist ein beliebter Touristenscam nur den offiziellen Kurs von 1:120 oder sogar den alten Kurs von 1:24 zu verwenden. Ein Bier für 240 Peso kostet in diesem Fall, nicht 67 Cent sondern 2 bzw. 10 Dollar. In diesem Fall ist es also deutlich besser die einheimische Währung zu verwenden.

Ausländische Münzen werden oft nicht akzeptiert, da sie in Kuba offiziell nicht getauscht werden. Nimm deswegen auch viele kleine Scheine mit und bezahle kleinere Beträge in Peso Cubano. Viele Touristen nutzen Münzen als Trinkgelder wundere dich deswegen nicht, wenn ein Cubaner fragt ob du Münzen in Scheine tauschen kannst. Trinkgelder bezahlst du besser in Peso. Auch wenn das an vielen Stellen anders steht, wird die einheimische Währung überall gerne angenommen.

 

💡 Tipp: In Kuba verdienen viele Menschen nur wenige Euro im Monat, während die Preise für Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Lebens sehr hoch sind. Das Trinkgeld, das du gibst, ist für Kellner, Verkäufer oder Hotelangestellte eine große Hilfe. Schon ein kleiner Betrag macht einen Unterschied. Wenn du zufrieden mit dem Service bist, dann gib ruhig etwas mehr Trinkgeld – es wird sehr geschätzt und hilft den Menschen, ihren Lebensunterhalt besser zu bestreiten.

Wann brauchst du eine Kreditkarte auf Kuba

Nicht alles kann in Kuba mit Bargeld bezahlt werden. Unter anderen für

 

  • Fernbusse (Víazul)
  • Ausflüge im Hotel
  • Devisengeschäfte
  • Tankstellen
  • Kaution für den Mietwagen

akzeptieren oft ausschließlich Kreditkarten. Idealerweise nimmst du sogar zwei Kreditkarten mit und bewahrst sie getrennt auf, um bei Problemen abgesichert zu sein.

Nicht alle Kreditkarten funktionieren in Kuba und bei Zahlungen im EU-Ausland fallen auch oft hohe Gebühren an. Weiter unten gehe ich näher auf dieses Thema ein. Ich nutze in Kuba gerne die AWA7 Karte*, da für diese keine zusätzlichen Gebühren anfallen.

Seit 2020 gab es viele Devisengeschäfte, in denen ausschließlich mit Kreditkarte bezahlt wurde, inzwischen kannst du in immer mehr Läden wieder mit Bargeld bezahlen, aber ausschließlich in US-Dollar. Kartenzahlung ist in diesen Geschäften weiterhin möglich.

Es ist hilfreich, ein paar US-Dollar mitzunehmen. So kannst du auch bei Stromausfällen oder technischen Problemen in diesen Geschäften bezahlen.

Aber es ist nicht unbedingt nötig, da fast alles bei privaten Verkäufern in Peso erhältlich ist. Wenn du zum inoffiziellen Kurs getauscht hast, ist es dort oft sogar günstiger.

Zusätzliche Vorteile einer Kreditkarte

Eine Kreditkarte bietet noch mehr Vorteile bei einer Fernreise.

Bei einigen Kreditkarten ist eine Reiseversicherungen direkt enthalten. Prüfe das Kleingedruckte aber genau. Deckt die Versicherung deine Risiken wirklich ab und welche Voraussetzungen musst du erfüllen um im Schadenfall abgesichert zu sein?

Falls deine Fluggesellschaft oder dein Reiseanbieter Insolvenz anmeldet oder du deine Reise stornierst, dann kommst du nach einer Kreditkartenzahlung deutlich einfacher an dein Geld, als wenn du die Reise per Banküberweisung bezahlst.

Bargeld oder Kreditkarte für Kuba - Meine Empfehlung

In der aktuellen Situation, solltest du dein Reisebudget in Bar mitnehmen. In Touristenorten, kannst du vieles in Dollar oder Euro bezahlen, besser ist es aber einen Teil deines Geldes inoffiziell in Peso Cubano zu tauschen. Es ist durchaus sinnvoll, vor dem Urlaub Euro in Dollar zu tauschen, wobei du auf einen guten Wechselkurs achten solltest. 

Auch wenn in Kuba Bargeld wichtig ist, solltest du niemals ohne Kreditkarte reisen. Nicht überall kannst du bar bezahlen und auch für Notfälle ist eine Kreditkarte sinnvoll. Ich persönlich nutze die AWA7* und eine Karte von Check24* bei meinen Aufenthalt in Kuba.

Die richtige Kreditkarte für Kuba

Nicht jede Kreditkarte funktioniert in Kuba – und manche verursachen hohe Gebühren! Damit du Geld sparen und sorgenfrei bezahlen kannst, ist die Wahl der richtigen Karte entscheidend.

In diesem Abschnitt erfährst du, welche Kreditkarten in Kuba akzeptiert werden, worauf du beim Geldabheben achten musst und welche Gebühren du vermeiden kannst.

Funktionieren alle Kreditkarten in Kuba?

In Kuba funktionieren keine Kreditkarten von US-Banken oder deren Tochtergesellschaften das liegt an der US-Blockade. Karten von American Express und Diners Club kannst du deshalb nicht nutzen.

Akzeptierte Geldkarten

  • VISA: Die beste Wahl für deine Kubareise – nutzbar an Bankschaltern und allen Geldautomaten.

  • Mastercard: Geldabhebung am Schalter und Automaten ist problemlos möglich.

  • Maestro-Karten: Diese funktionieren wie Mastercard-Kreditkarten, da sie auf denselben Zahlungsdiensten basieren. Oft fallen aber hohe Gebühren bei der Nutzung in Kuba an.

Nicht akzeptierte Karten

  • V-Pay-Karten und reine Girokarten sind in Kuba nicht nutzbar.

  • Visa, Mastercard, oder Maestro-Karten, wenn diese von einer US-Bank oder einer US-Tochtergesellschaft stammen.

  • Kreditkarten von einigen europäischen Banken funktionieren nicht, wenn ihre Abrechnung über US-Kreditinstitute läuft.

  • Banken außerhalb der EU, insbesondere viele Schweizer Banken, bieten keine Dienstleistungen in Kuba an.

💡 Tipp: Prüfe vor der Reise, ob deine Bank hohe Gebühren für Zahlungen und Abhebungen in Kuba verlangt. Frage vor deiner Reise deine Bank ob die Karte in Kuba funktioniert und ob sie dafür freigeschaltet ist.

Nutzung der Kreditkarte in Kuba – So funktioniert es

Vielleicht hast du zu wenig Bargeld mitgenommen oder es ist ein Notfall eingetreten. In Kuba bekommst du auf zwei Wegen Peso Cubano mit deiner Kreditkarte.

  1. Am Bankschalter oder in größeren Wechselstuben – mit original Reisepass und Kreditkarte, aber ohne PIN.

  2. Am Geldautomaten – mit Kreditkarte und PIN.

Die Auszahlung erfolgt in Peso Cubano (CUP), während die Abrechnung in US-Dollar auf deiner Karte verbucht wird. Geldautomaten haben feste Wechselkurse, während diese in Banken und Wechselstuben leicht schwanken – ein Vergleich lohnt sich in der Regel aber nur bei großen Summen.

Geld am Schalter abheben

  • Bankschalter und Wechselstuben (CADECA) ermöglichen Abhebungen mit Kreditkarte.

  • Lange Wartezeiten von 30 Minuten oder mehr sind möglich

  • Mittags geschlossen (lange Pause) – besonders voll an Tagen der Rentenauszahlung.

  • Reisepass im Original erforderlich – eine Kopie wird nicht akzeptiert.

  • Kreditkarte muss unterschrieben sein – die Bank prüft Übereinstimmung mit Reisepass und Beleg.

Der Wechselkurs zum Euro kann variieren. Die Abbuchung erfolgt zum offiziellen Devisenkurs, aber erst nach 2–3 Tagen. Falls deine Bank zusätzliche Gebühren erhebt, siehst du das erst auf deiner Abrechnung.

⚠️ Vorsicht vor Betrug beim Abheben oder Tausch von Bargeld! Überprüfe den öffentlichen Wechselkurs, vergleiche ihn mit deinem Beleg und zähle dein Geld direkt nach – spätere Reklamationen sind zwecklos.

💡 Tipp: In Varadero sind die Wechselstuben im Plaza Hicacos und im Hotel Arenas Blancas zu empfehlen, dort halten sich die Wartezeiten auch in Grenzen.

Geld am Automaten abheben

  • Lange Wartezeiten sind hier üblich – Bargeld ist derzeit knapp und die Automaten sind häufig leer.

  • Akzeptierte Kreditkarten (Visa, Mastercard usw.) werden auf dem Startbildschirm angezeigt.

  • Automaten zeigen die enthaltenen Banknoten – beachte die Werte für deine Abhebung.

  • Auszahlung nur in Peso Cubano – den konvertiblen Peso Cubano (CUC) gibt es nicht mehr.

  • Falls nur 100-Peso-Scheine verfügbar sind, muss die Summe durch 100 teilbar sein.

  • Am Wochenende oft kein Geld verfügbar – besser vorzeitig Geld abheben.

  • Menüführung ist wahlweise auf Spanisch oder Englisch.

⚠️Achtung: Vergiss deine Karte nicht im Automaten! Die Reihenfolge unterscheidet sich von Deutschland:

  1. Beleg,

  2. Bargeld,

  3. Kreditkarte.

Während der Transaktion musst du den Wechselkurs bestätigen. Der Automat zeigt dir sowohl den Betrag in Peso als auch in US-Dollar. Zusätzliche Gebühren deiner Bank erscheinen erst auf deren Abrechnung.

💰 Limit pro Abhebung:
Viele Banken haben aktuell ein Limit für Bargeldabhebungen. Bei der BPA gibt es zum Beispiel derzeit nur maximal 5000 Peso pro Abhebung. Falls du viel benötigst musst du mehrmals Geld abheben:

  • Bei vielen Banken bezahlst du pro Abhebung eine Mindestgebühr von teilweise bis zu 7 Euro.

  • Hebe nicht direkt zwei Mal hintereinander ab – viele Karten sperren sich aus Sicherheitsgründen. Warte mindestens 20 Minuten, bevor du erneut Geld abhebst.

💡 Tipp: Nutze eine Kreditkarte ohne Mindestgebühr wie die AWA7*. Bei der Check24 Bank* sind bis zu 4 Abhebungen im Monat ohne diese Gebühr möglich.

Kreditkartengebühren in Kuba – Was du beachten musst

Kreditkartengebühren im Ausland – So vermeidest du unnötige Kosten!

Bezahlen mit Kreditkarte auf Reisen ist bequem – doch viele Banken verlangen hohe Gebühren, die erst später auf der Abrechnung sichtbar werden. Ob Abhebegebühren, Fremdwährungsaufschläge oder versteckte Kosten – wer nicht aufpasst, zahlt schnell viel mehr als nötig.

In diesem Abschnitt erfährst du, welche Gebühren dich im Ausland erwarten, wie du sie vermeiden kannst und welche Kreditkarten für Reisende besonders günstig sind. So behältst du dein Reisebudget unter Kontrolle!

Gebühren für Bargeldabhebungen und Kartenzahlungen außerhalb der EU

  • Am Geldautomaten:
    → Meist 3 % des Umsatzes, plus Mindestgebühr von 5 bis 7 Euro je Abhebung.

  • Am Bankschalter:
    → Oft gleiche Kosten wie am Automaten meist 3 % des Umsatzes plus 5 bis 7 Euro Mindestgebühr).

  • Gebühr für Kartenzahlung außerhalb der EU:
    → Meist 1–3 % des Zahlbetrags. Zum Glück inzwischen selten, aber es gibt auch Karten mit Mindestgebühr für Zahlungen außerhalb der EU.

  • Fremdwährungs- oder Auslandseinsatzgebühr:
    → Werden oft zusätzlich zu oben genannten erhoben. 1 bis 3 % des Umsatzes – manche Banken werben mit Gebührenfreiheit und verlangen diese Gebühr trotzdem.

Weitere Gebühren

  • Jährliche Grundgebühr:
    Bei vielen Anbietern musst du eine jährliche Kartengebühr zahlen. Nutzt du die Kreditkarte jedoch nur als Zweit- oder Notfallkarte fallen unnötig Gebühren an.

    ⚠️Viele Karten sind nur im ersten Jahr kostenlos, danach fällt eine jährliche Gebühr an.

Geringe Gebühren von kubanischer Seite

  • Keine Automatengebühr durch den Betreiber in Kuba

  • Automatische Währungsumrechnung in US-Dollar bei allen Transaktionen. Ob Tausch, Geld abheben oder Kartenzahlung, beim genutzten Kurs gibt es wenig unterschiede.

  • Euro-Transaktionen bei denen du die Fremdwährungsgebühren sparen kannst gibt es in Kuba nicht.

Die Gebühren deiner Bank findest du in deren Preis- und Leistungsverzeichnis. Sind diese zu hoch dann scheue dich nicht vor einem Wechsel oder besorge dir eine zusätzliche Karte, wie die AWA7* mit keinen Gebühren für den Auslandseinsatz.

Kreditkarten für Kuba – Diese Anbieter solltest du meiden

Kreditkarten für Kuba – Diese Anbieter solltest du meiden

Kreditkarten von US-Banken funktionieren nicht in Kuba. Aber auch viele Karten von  europäische Anbieter funktionieren nicht oder haben hohe Gebühren. Folgende Anbieter sind nicht empfehlenswert:

Karten mit hohen Gebühren oder eingeschränkter Nutzung

  • Sparkassen-Kreditkarten

  • Deutsche Bank

  • Postbank

  • Targobank

  • Co-Branding-Karten der LBB (z. B. Amazon, ADAC), wenn der Kreditrahmen genutzt wird

  • Postfinance (Schweiz)

  • UBS (Schweiz)

  • Alle Girokarten (EC-Karten) → V-Pay funktioniert nicht, Maestro-Karten sind oft teuer

Karten, die als Zweit- oder Ersatzkarte geeignet sind

Besitzt du eine Kreditkarte der folgenden Anbieter, kannst du diese als Zweit- oder Ersatzkarte nutzen. Denn neben einer möglichen Jahresgebühr fallen nur Fremdwährungsgebühren an:

  • Ing-DiBa

  • Co-Branding-Karten der LBB (Amazon, ADAC) → Solange du die Karte nur mit positiven Guthaben und nicht mit Kredit verwendest.

  • Wüstenrot

💡 Tipp: Prüfe rechtzeitig vor deiner Reise die Gebührenstruktur deiner Karte und wechsle bei Bedarf zu einer gebührenfreien Alternative.

Meine Reisekasse: Bargeld und Kreditkarten für Kuba – So sicherst du dich ab

Ein Verlust deiner Kreditkarte oder deines Bargelds kann in Kuba sehr problematisch sein. Zu Hause kannst du jetzt Freunde oder Familienmitglieder nach Hilfe fragen, im Urlaub funktioniert das nicht. Banken bieten zwar einen Notfallservice, aber neben hohen Kosten, dauert die Zustellung in Kuba mehrere Tage. Besser ist eine gute Vorbereitung!

Klar nehme ich bei meinen Aufenthalten auch Bares mit, bisher habe ich mich an der 4-Tages-Regel orientiert. Bargeld in Euro für den ersten Tag und eine Notfallreserve für drei Tage. Diese Summe tauschte ich direkt bei der Ankunft am Flughafen. Mit einer Kreditkarte habe ich dann regelmäßig Nachschub geholt.

Aufgrund des großen Unterschieds zwischen offiziellen und inoffiziellen Kurs und der Situation an den Geldautomaten, nehme ich aktuell mein Reisebudget in Bargeld mit. Ich bezahle die ersten Beträge direkt in Euro und tausche dann zum besseren Kurs. Geld abheben am Automaten ist deswegen nur noch im Notfall notwendig.

Bei meinen Kreditkarten, nutze ich das Konzept der „funktionalen Redundanz“. Das heißt für jede Aufgabe wie Geld abheben oder bargeldlose Zahlung habe ich mehrere Karten von verschiedenen Anbietern und verschiedenen Zahlungsdienstleistern. „Ein Konto für alles“ – Ist zwar ein guter Werbeslogan, bei eventuellen Problemen stehst du aber allein im Regen und hast keinen Ersatz. Ich habe darum stets eine Alternative zur Hand. Für die Reisebuchung verwende ich die Kreditkarte der Advanzia Bank, bei dieser ist bereits eine Reiseversicherung inkludiert. In Kuba nutze ich dann die beiden unten stehenden Karten. Mit Jahresgebühr wäre das teuer, aber alle diese Karten haben diese Kosten nicht.

C24 Smartkonto (Check24) – Die smarte Mastercard

Schnell und Problemlos kannst du bei Check24* ein Smartkonto beantragen. Dieses Girokonto ohne Jahresgebühr kannst du einfach von deinem Telefon verwalten und es gibt eine Mastercard mit tollen Konditionen dazu.

  • Top-Girokonto zu günstigen Konditionen

  • 4 kostenfreie Bargeldabhebungen pro Monat, danach nur 2 € pro Abhebung.

  • Keine Fremdwährungsgebühr oder Auslandseinsatzgebühr.

  • Keine Gebühren für Kartenzahlungen weltweit.

  • Jährliche Grundgebühr: keine.

  • Einfache Anmeldung & intuitive Banking-App.

  • Günstige Abrechnung zum USD Mastercard-Wechselkurs (fast identisch mit EZB-Kurs).

AWA7 Visa (Hanseatic Bank) – Die beste Karte für Kuba

Die AWA7* ist die einzige Visa-Karte in meiner Reisekasse, aber ich nutze sie so oft wie möglich. Denn mit dieser Karte kannst du auch noch etwas gutes für die Umwelt tun.

  • Keine Gebühren für Bargeldabhebungen (Automat & Schalter)**.

  • Keine Fremdwährungsgebühr oder Auslandseinsatzgebühr.

  • Keine Gebühren für Kartenzahlungen weltweit.4

  • Jährliche Grundgebühr: keine.

  • Flexible Ratenzahlung per App möglich.

  • Umweltfreundlich: Pro 100 € Kartenumsatz wird 1m2 bestehender Wald unter Schutz gestellt1

** Beim Abheben von Bargeld im Ausland erhebt die Hanseatic Bank keine Gebühren. Sowohl an Automaten als auch in Filialen. Betreiber von Geldautomaten können eigene Gebühren erheben. Mit dem Visa Bargeldservice kannst du bei teilnehmenden Händler*innen in Deutschland direkt an der Kasse beim Bezahlen mit deiner awa7® Visa Kreditkarte Bargeld abheben und das ohne zusätzliche Gebühr Nähere Infos dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis der Hanseatic Bank.

Wenn deine awa7® Visa Kreditkarte bei dir zu Hause angekommen ist, wird zeitnah ein Baum für die Eröffnung des Kreditkartenkontos gepflanzt. Danach wird dauerhaft automatisch pro 100 € Karteneinsatz (Stornierungen, sowie Abhebung von Bargeld am Automaten & Bankschalter sowie Transaktionen auf dein Girokonto ausgeschlossen) ein Quadratmeter bestehender Wald unter aktiven Schutz gestellt. Details dazu findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis der Hanseatic Bank.

4 Beim Karteneinsatz in Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros sowie die Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, den Einsatz bei Finanzinstituten, für die Ausführung eines Geldtransfers und den Kauf von Kryptowährungen fallen Gebühren an. Diese kannst du ebenfalls dem Preisverzeichnis entnehmen.

Kreditkarte für Kuba und Bargeld - Letzte Tipps für eine sichere Reise

Hier noch ein paar letzte Tipps, die du für deine Traumreise beherzigen solltest. 

Bargeld

Bargeld für Kuba – So planst du richtig

Damit du in Kuba nicht in Geldnot gerätst, solltest du ausreichend Bargeld mitnehmen und die Kreditkarte nur ergänzend nutzen:

  • Pauschaltouristen: mindestens 50 € pro Tag

  • Individualreisende: mindestens 100 € pro Tag, wenn Unterkunft und Transport noch nicht bezahlt sind

💡 Tipp: Lieber etwas Bargeld übrig behalten, als vor Ort ohne Geld dazustehen.

Sicherheitstipps für dein Bargeld

  • Privatunterkünfte sind sicher, Diebstahl kommt selten vor.

  • Nutze, wo vorhanden, den Zimmersafe.

  • Nicht alles Bargeld mitnehmen, wenn du unterwegs bist.

  • Grundlegender Schutz vor Taschendieben ist auch in Kuba ratsam.

Worauf noch bei der Kreditkarte für Kuba achten?

Rechtzeitig Beantragen

  • Kreditkarte rechtzeitig beantragen, eine Bearbeitungsdauer von 2 bis 5 Wochen ist normal.

  • Ersatzkarte bei Verlust: Banken erheben hohe Gebühren für den Versand nach Kuba, Expresslieferungen dauern in der Regel 1 bis 2 Wochen.

  • 💡 Tipp: Immer mindestens zwei Kreditkarten mitnehmen und getrennt aufbewahren.

Schutz vor Kartenverlust oder Missbrauch

  • Sperre deine Kreditkarte sofort bei Verlust → sonst haftest du für Betrug!

  • Die Nummer zum Sperren der Karte gehört ins Telefon und auf einen Notizzettel im Gepäck.

  • Nutze einen Dienst wie satellite.me um günstig von Kuba nach Deutschland zu telefonieren.

Kreditkartenlimits und Ländersperre

  • Verfügungsrahmen oft nicht ausreichend für die Reise → vorher Guthaben aufladen oder Kreditlimit erhöhen.

  • ⚠️Achte auch auf Tages- und Wochenlimits deiner Bank.

  • Frage vor dem Urlaub ,ob deine Karte für die Nutzung in Kuba freigeschaltet ist.

💳Sichere dir die wohl beste Kreditkarte für Kuba!💳

✔️ Keine Jahresgebühr
✔️ Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
✔️ Keine Fremdwährungsgebühren

🔒 Sicher & flexibel bezahlen – perfekt für deine Reisen!🛫

👉Jetzt hier beantragen und sparen!👈